Die Geschichte von Pinyin
Pinyin, offiziell bekannt als Hanyu Pinyin, ist das Romanisierungssystem für Standard-Mandarin-Chinesisch, das eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit und der Standardisierung der Aussprache in China gespielt hat. Pinyin wurde 1958 eingeführt und von einem Team von Linguisten unter der Leitung von Zhou Youguang entwickelt, einem Gelehrten, der oft als „Vater des Pinyin“ bezeichnet wird. Die Erfindung und Einführung von Pinyin markierte einen Wendepunkt im Chinesischunterricht und in der Kommunikation, sowohl in China als auch weltweit.
Vor Pinyin gab es mehrere Systeme, die versuchten, chinesische Laute mithilfe des lateinischen Alphabets darzustellen, darunter das im 19. Jahrhundert entwickelte Wade-Giles-System und Zhuyin Fuhao (Bopomofo), das in Taiwan noch immer verwendet wird. Diese Methoden waren jedoch hinsichtlich Zugänglichkeit und Standardisierung eingeschränkt.
In den 1950er Jahren versuchten Linguisten im Rahmen der Bemühungen der chinesischen Regierung, die Alphabetisierungsrate zu verbessern, ein Phonetsystem zu entwickeln, das als Aussprachehilfe dienen und gleichzeitig das traditionelle zeichenbasierte Schriftsystem bewahren konnte. Zhou Youguang, ein Ökonom und Linguist, leitete ein Expertenteam, um einen vereinfachten und systematischen Ansatz zu entwickeln. Das Ergebnis war Pinyin, das am 11. Februar 1958 von der chinesischen Regierung offiziell übernommen wurde.
Pinyin verwendet das lateinische Alphabet zur Darstellung von Mandarin-Laute, wodurch sowohl Muttersprachlern als auch Lernenden im Ausland die Aussprache leichter fällt. Es besteht aus:
-
Anfänge (Konsonanten) und Auslaute (Vokalkombinationen) bilden Silben
-
Tonmarkierungen (ā, á, ǎ, à) kennzeichnen die vier Töne des Mandarin, die für die Bedeutung entscheidend sind
-
Standardisierte Rechtschreibregeln gewährleisten Konsistenz bei der Transkription
-
Beispielsweise wird das Schriftzeichen 中国 (China) in Pinyin als Zhōngguó geschrieben, wobei „Zhōng“ für „中“ und „guó“ für „国“ steht.
Pinyin war nicht nur hilfreich dabei, chinesischen Muttersprachlern die Aussprache des Mandarin beizubringen, sondern wurde auch zur Standardmethode für die Eingabe chinesischer Schriftzeichen auf digitalen Geräten. Es wird heute häufig verwendet in:
-
Sprachunterricht für Chinesischlernende weltweit
-
Transliteration chinesischer Namen und Orte
-
Eingeben chinesischer Schriftzeichen auf Tastaturen und Mobilgeräten
Im Jahr 1982Pinyin wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) als Standard-Romanisierung für Mandarin-Chinesisch anerkannt, was seinen weltweiten Einfluss weiter festigte. Zhou Youguang, der führende Kopf hinter Pinyin, widmete seine späteren Jahre der Sprachforschung und dem Schreiben. Trotz politischer Herausforderungen während Chinas historischer Umbrüche blieb er ein starker Verfechter von Bildung und Sprachreformen. Er wurde 111 Jahre alt und war Zeuge der weitverbreiteten Einführung von Pinyin und seiner Auswirkungen auf das moderne China und die Welt.
ZUM ANFANG VON DIESEMSEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUR STARTSEITE
Zeuge der weitverbreiteten Einführung von Pinyin und seiner Auswirkungen auf das moderne China und die Welt.
ZUM ANFANG VON DIESEMSEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUM STARTSEITE
Zeuge der weitverbreiteten Einführung von Pinyin und seiner Auswirkungen auf das moderne China und die Welt.
ZUM ANFANG VON DIESEMSEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUM STARTSEITE
18px">SEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - GEHE ZU DIE HOMEPAGE18px">SEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - GEHE ZU DIE HOMEPAGEInternationales Filmfestival Shanghai gibt Termine für 2025 bekannt
Das Shanghai International Film Festival (SIFF) hat seine Termine für 2025 bekannt gegeben. Es soll vom 15. bis 24. Juni stattfinden. Als eines der renommiertesten Filmfestivals in Asien bringt das SIFF Filmemacher, Schauspieler und Cineasten aus der ganzen Welt zusammen, um die Kunst des Kinos zu feiern.
Das Festival dient als Plattform für die Präsentation internationaler und einheimischer Filme und bietet dem chinesischen Publikum die Möglichkeit, globales Geschichtenerzählen zu erleben und gleichzeitig chinesische Filmemacher auf der Weltbühne zu fördern. Mit seiner Mischung aus Filmvorführungen, Workshops und Preisverleihungen spielt das SIFF eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Kinos in China und darüber hinaus.
ZUM ANFANG VON DIESESEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUR HOMEPAGE
Das Pekinger Opernfestival feiert traditionelle darstellende Künste
Das Pekinger Opernfestival feiert eine der kultigsten Formen traditioneller Aufführungskunst Chinas. Das Festival präsentiert Aufführungen berühmter Opernensembles aus dem ganzen Land und präsentiert die farbenfrohen Kostüme, das aufwendige Make-up und die unverwechselbare Musik, die die Peking-Oper auszeichnen.
Mit einer über 200-jährigen Geschichte ist die Peking-Oper eine reiche und stark stilisierte Form des chinesischen Theaters, die Kampfkunst, Gesang und Tanz vereint. Das Festival zielt darauf ab, diese alte Kunstform zu bewahren und zu modernisieren und sicherzustellen, dass sie weiterhin das Publikum fesselt und gleichzeitig ein besseres Verständnis der chinesischen Kultur im In- und Ausland fördert.
ZUM ANFANG VON DIESESEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUR HOMEPAGE
Internationales Musikfestival Chengdu präsentiert internationale Künstler
Das Chengdu International Music Festival, das im März 2025 stattfinden soll, hat ein spannendes Lineup mit internationalen Künstlern angekündigt. Mit internationalen und chinesischen Musikern unterstreicht das Festival Chengdus wachsenden Ruf als kulturelles Zentrum. Chengdu ist für seine reiche Geschichte und lebendige lokale Kultur bekannt und entwickelt sich schnell zu einem wichtigen Ziel für internationale Musikveranstaltungen.
Das Festival bietet Aufführungen verschiedener Genres, von klassischer bis hin zu moderner Musik, und spiegelt so die dynamische Kulturszene der Stadt wider. Das Chengdu International Music Festival bietet Musikliebhabern eine einzigartige Gelegenheit, internationale Talente in einer der kulturell vielfältigsten Städte Chinas zu erleben.
ZUM ANFANG DIESER SEITE GEHENDIESERSEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS GEHEN - ZUR HOMEPAGE
underline">ZUR STARTSEITEunderline">ZUR STARTSEITEShen Yun Performing Arts startet seine Tournee in China
Shen Yun Performing Arts, ein weltweit bekanntes Ensemble, das sich der Wiederbelebung der traditionellen chinesischen Kultur verschrieben hat, startet in der Wintersaison seine landesweite Tournee durch China. Von Peking über Shanghai bis hin zum kulturellen Zentrum Guangzhou erlebt das Publikum eine beeindruckende Darbietung klassischen chinesischen Tanzes, farbenfroher Kostüme und Orchestermusik. Die Aufführung vermittelt die spirituelle Essenz des alten China und verbindet atemberaubende visuelle Effekte mit zeitlosem Geschichtenerzählen.
In dieser Wintersaison präsentiert Shen Yun ein neues Programm, das sowohl die chinesische Mythologie als auch die Geschichte durch seine charakteristischen Tanzbewegungen, Theateraufführungen und einzigartigen Kompositionen beleuchtet. Die Aufführungen würdigen auch Chinas reiches Erbe und seine kulturellen Traditionen und entführen das Publikum in eine Welt voller alter Legenden und mystischer Landschaften.
ZUM ANFANG VON DIESSEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUR HOMEPAGE
Die Originalgeschichte von Mulan
Mulan ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der chinesischen Kultur. Ihre Geschichte wurde erstmals in der Ballade von Mulan dokumentiert. Dieses alte Volksgedicht, das vermutlich während der Nördlichen Wei-Dynastie (386–534 n. Chr.) verfasst wurde, erzählt die Geschichte einer mutigen jungen Frau, die sich als Mann verkleidet, um den Platz ihres Vaters in der Armee einzunehmen. Im Laufe der Zeit wurde Mulans Geschichte für zahlreiche literarische, theatralische und filmische Zwecke adaptiert, doch die ursprüngliche Ballade bleibt die reinste und authentischste Version ihrer Legende.
Die Ballade von Mulan ist ein einfaches, aber tiefgründiges Gedicht mit einigen hundert Zeichen. Es folgt einer strukturierten Erzählweise und schildert Mulans Weg vom gewöhnlichen Dorfmädchen zur verehrten Kriegerin. Die Geschichte beginnt damit, dass Mulan an ihrem Webstuhl sitzt und zutiefst beunruhigt ist über die Nachricht, dass der Kaiser einen Wehrpflichtbefehl erlassen hat, der einen Mann aus jedem Haushalt zum Dienst in der Armee verpflichtet. Da sie weiß, dass ihr alter Vater zu gebrechlich ist, um die Strapazen des Krieges zu ertragen, und dass sie keine Brüder hat, die seinen Platz einnehmen könnten, beschließt Mulan, sich als Mann zu verkleiden und an seiner Stelle in die Armee einzutreten.
Entschlossen legt sie eine Rüstung an, lernt, ein Schwert zu führen,und reitet in die Schlacht. Viele Jahre lang kämpft Mulan tapfer und stellt ihr Können, ihren Mut und ihre Intelligenz unter Beweis. Sie gewinnt die Bewunderung ihrer Kameraden und steigt in den Rängen auf, während sie gleichzeitig ihre wahre Identität verbirgt.
Als der Krieg schließlich endet und der Sieg gesichert ist, bietet der Kaiser Mulan hohe Ehren und angesehene Positionen an. Sie lehnt jedoch demütig jegliche Belohnung ab und bittet nur um eine schnelle Rückkehr nach Hause. Als sie vor der Tür ihrer Familie ankommt, legt sie ihre Rüstung ab und kleidet sich wieder in ihre traditionelle Frauentracht. Als ihre Kameraden sie besuchen und ihre wahre Identität sehen, sind sie erstaunt, als ihnen klar wird, dass die tapfere Kriegerin, die jahrelang an ihrer Seite gekämpft hat, die ganze Zeit eine Frau war.
Die Ballade von Mulan verkörpert mehrere Grundwerte der chinesischen Kultur, darunter Pietät (孝, xiào), Treue (忠, zhōng) und Mut (勇, yǒng). Mulans Entscheidung, der Armee beizutreten, entspringt ihrem tiefen Respekt und ihrer Liebe zu ihrem Vater und stellt eine der angesehensten Tugenden des Konfuzianismus dar. Darüber hinaus unterstreichen ihr Mut und ihre Hingabe für ihr Land die Bedeutung von Selbstlosigkeit und Ehre. Im Gegensatz zu späteren Adaptionen, die ihre Geschichte romantisieren, gibt es in der Originalballade weder eine Liebesgeschichte noch externe Konflikte jenseits des Krieges. Stattdessen konzentriert es sich auf Mulans innere Stärke, ihre Hingabe zu ihrer Familie und die überraschende, aber respektvolle Enthüllung ihrer wahren Identität am Ende ihrer Reise.
Im Laufe der Geschichte wurde Mulans Geschichte in verschiedenen Formen nacherzählt, darunter in Opern der Ming- und Qing-Dynastie, literarischen Adaptionen und modernen Filmen. Der Roman „Die Romanze der Sui- und Tang-Dynastien“ aus der Ming-Dynastie aus dem 16. Jahrhundert (隋唐演义, Suí Táng Yǎnyí) erweiterte ihre Geschichte um romantische Elemente und zusätzliche dramatische Wendungen. In der heutigen Zeit hat Mulan weltweite Anerkennung erlangt, insbesondere durch Disneys Zeichentrickadaptionen, die ihre Figur mit neuen Themen und Erzählungen neu interpretiert haben.
Trotz dieser Änderungen bleibt das Wesen der Legende von Mulan erhalten: Sie feiert die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Frauen, die Kraft der Hingabe an die Familie und den unerschütterlichen Geist des Heldentums. Bis heute gilt sie als eine der beliebtesten Volksheldinnen Chinas, ein Symbol für Mut und Entschlossenheit, das Generationen überdauert.
ZUM ANFANG VON DIESESEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUR STARTSEITE
Wir feiern die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Frauen, die Kraft der Hingabe an die Familie und den unerschütterlichen Geist des Heldentums. Bis heute gilt sie als eine der beliebtesten Volksheldinnen Chinas, ein Symbol für Mut und Entschlossenheit, das Generationen überdauert.
ZUM ANFANG VON DIESESEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUR STARTSEITE
Wir feiern die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Frauen, die Kraft der Hingabe an die Familie und den unerschütterlichen Geist des Heldentums. Bis heute gilt sie als eine der beliebtesten Volksheldinnen Chinas, ein Symbol für Mut und Entschlossenheit, das Generationen überdauert.
ZUM ANFANG VON DIESESEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS - ZUR STARTSEITE
underline">ZUM ANFANG DIESER SEITE GEHENDIESERSEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS GEHEN - ZUR HOMEPAGEunderline">ZUM ANFANG DIESER SEITE GEHENDIESERSEITE - ZUM INDEX DIESES ABSCHNITTS GEHEN - ZUR HOMEPAGEunderline">ZUR STARTSEITEunderline">ZUR STARTSEITE